Gewähltes Thema: Sicherheitsbedenken bei Low‑Code‑Entwicklungsplattformen

Schnell bauen, sicher bleiben – wir tauchen tief in die Sicherheitswelt von Low‑Code ein und zeigen, wie Tempo und Kontrolle zusammenpassen. Begleiten Sie uns, teilen Sie Erfahrungen und abonnieren Sie, um keine Praxisimpulse zu verpassen.

Angriffsflächen verstehen

Was im Designer wie Magie wirkt, erzeugt im Hintergrund reale Endpunkte, Berechtigungen und Datenpfade. Modellieren Sie daraus explizite Angriffsgraphen, um Fehlkonfigurationen, ungeschützte Endpunkte und überprivilegierte Aktionen frühzeitig aufzudecken und gezielt zu entschärfen.

Angriffsflächen verstehen

Jede bequeme Integration erweitert Ihre Angriffsoberfläche. Validieren Sie eingehende Webhooks streng, begrenzen Sie ausgehende API‑Scopes und überwachen Sie unerwartete Antwortmuster, bevor sie Daten exfiltrieren oder Schattenprozesse unbemerkt etablieren.
Vermeiden Sie Alleskönner‑Rollen. Weisen Sie Konnektoren minimal notwendige Berechtigungen zu, trennen Sie Erstellerrechte von Laufzeitrechten und dokumentieren Sie jede Ausnahme mit klaren Ablaufdaten sowie Überprüfungsintervallen durch unabhängige Stellen.

Identität und Zugriffssteuerung

Nutzen Sie rollenbasierte Freigaben, die zwischen Umgebungen isoliert sind. Testdaten dürfen niemals Produktionsdaten sehen, und Mandantenfähigkeit muss technisch erzwungen statt organisatorisch versprochen werden.

Identität und Zugriffssteuerung

Prüfen Sie, wo Plattformen Metadaten, Logs und Backups speichern. Legen Sie Datenresidenz fest, minimieren Sie personenbezogene Felder und etablieren Sie standardisierte Löschroutinen, damit Auskunfts‑ und Löschbegehren rechtssicher umgesetzt werden.
Ohne lückenlose Logs keine belastbaren Antworten. Aktivieren Sie unveränderliche Audit‑Trails für Erstellungsaktionen, Berechtigungsänderungen und Laufzeitaufrufe und leiten Sie relevante Ereignisse in ein zentrales SIEM zur Korrelation und Alarmierung.
Speichern Sie Geheimnisse niemals in Variablen innerhalb der App. Nutzen Sie Secret‑Vaults, kurzlebige Tokens, rotieren Sie regelmäßig und verbieten Sie geteilte Dienstkonten, damit Verantwortlichkeiten klar zuordenbar bleiben.

Marketplace‑Komponenten und Plugins

Installieren Sie nur kuratierte Komponenten mit transparenten Berechtigungen. Prüfen Sie Herausgeber, Updatehistorie und Sicherheitsmeldungen und führen Sie eigene Code‑Reviews oder Sandbox‑Tests durch, bevor produktive Daten berührt werden.

Updates, Versionierung und Rollbacks

Automatische Updates sind bequem, aber riskant. Führen Sie gestaffelte Rollouts mit Canary‑Umgebungen, klaren Rollback‑Plänen und reproduzierbaren Builds durch, damit Sicherheitsfixes ohne Betriebsstillstand ankommen.

Sichere Entwicklungs‑ und Betriebspraktiken

Verankern Sie Sicherheitschecks in Freigabeprozessen, erzwingen Sie Policy‑as‑Code für Konfigurationen und nutzen Sie statische und dynamische Scans, die Low‑Code‑Artefakte und generierte Schnittstellen gleichermaßen bewerten.

Sichere Entwicklungs‑ und Betriebspraktiken

Entwicklung, Test und Produktion gehören strikt getrennt. Nutzen Sie unterschiedliche Mandanten, getrennte Geheimnisse und freigegebene Releases mit signierten Artefakten, damit keine ungetesteten Flows live gelangen.

Echte Geschichten aus dem Alltag

Geteilte App, geteilte Daten

Ein Team teilte versehentlich einen öffentlichen Link für Feedback. Eine Stunde später kursierten personenbezogene Daten. Seitdem erzwingen sie Freigaben mit Ablaufdatum und zeigen neue Flows erst nach Vier‑Augen‑Check.

Das Connector‑Dilemma

Ein populärer Drittanbieter‑Connector versprach Wunder, zog aber weitreichende Rechte. Nach einer Risikoanalyse ersetzte das Team ihn durch einen minimalen, selbst gehosteten Proxy und gewann Kontrolle und Transparenz zurück.

Das Heldenteam aus Finance

Die Finanzabteilung baute eine Automatisierung für Rechnungen, streng nach Least‑Privilege und mit MFA für Freigaben. Der Jahresabschluss lief schneller, Audits waren entspannt und alle wollten ihre Leitfäden übernehmen.

Mitmachen und gemeinsam besser werden

Teilen Sie Ihre Leitfäden

Welche Policies funktionieren bei Ihnen wirklich. Teilen Sie Vorlagen und Checklisten, damit andere schneller ins Handeln kommen. Wir sammeln Best Practices und nennen die ursprünglichen Autorinnen und Autoren mit Freude.

Werden Sie Security‑Champion

Melden Sie sich als Security‑Champion in Ihrem Bereich an. Kleine Schulungen, kurze Sprechstunden und regelmäßige Brown‑Bag‑Sessions schaffen Vertrauen und verhindern Fehler, bevor sie entstehen und teuer werden.

Abonnieren, fragen, diskutieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter, stellen Sie konkrete Fragen zu Low‑Code‑Sicherheit und diskutieren Sie Fälle aus Ihrem Alltag. Je echter der Austausch, desto besser werden unsere gemeinsamen Antworten.
Rohedajaislamer
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.